Integrale Unternehmens-
Management-Ausbildung

Träumen Sie davon, Ihr eigenes Unternehmen zu gründen und es selbstbestimmt zum Erfolg zu führen?

Unsere INTEGRALE UNTERNEHMENS-MANAGEMENT-AUSBILDUNG bietet Ihnen die notwendigen Werkzeuge und das Wissen, um diesen Traum zu verwirklichen. Starten Sie jetzt Ihre Reise zum erfolgreichen Unternehmer!

Allgemeine Informationen zur Integralen Ausbildung

Fördert ganzheitliche Entwicklung und nachhaltiges Lernen.

Finanzielle Förder-Möglichkeiten

Gleich jetzt Förderprogramme und Unterstützungsmöglichkeiten prüfen!

Integrale Unternehmens-Management-Ausbildung

Ihr Weg zum erfolgreichen, selbstbestimmten Unternehmertum

Unsere Integrale Unternehmensmanagement Ausbildung bietet Ihnen das nötige Wissen, die Werkzeuge und die persönliche Begleitung, um Ihre Vision Wirklichkeit werden zu lassen. Starten Sie jetzt Ihre Reise in die unternehmerische Selbstständigkeit – klar, strukturiert und praxisnah.

Was Sie erwartet:

  • Eine modulare Ausbildung mit 8 praxisnahen Modulen, die Sie flexibel und in Ihrem eigenen Tempo absolvieren können.
  • Ein anerkanntes Zertifikat mit dieser modularen Ausbildung – ein echter Mehrwert für Ihre berufliche Positionierung:
    „Integrale*r Unternehmensmanager*in, IUP“ (Institut für Unternehmens- & Persönlichkeitsentwicklung)

Ihr nächster Schritt: Alle Details zu Modulen, Zeiten und Preisen finden Sie in der PDF unter dem Button „Alle Details“ (rechts).

Die Ausbildung ist in 8 Module untergliedert, die individuell und einzeln gebucht werden können. Eine Buchung aller Module auf einmal ist nicht zwingend erforderlich. Sie bestimmen Ihr eigenes Tempo. Detaillierte Informationen zu den einzelnen Modulen, den Inhalten, den Ausbildungszeiten und den Preisen finden Sie in der beigefügten PDF unter dem Button „Alle Details“ (rechts).

➡️ Melden Sie sich jetzt zur zertifizierten Ausbildung an.

Diese Ausbildung ist kein Standardkurs – sie ist ein echtes Abenteuer. Sie werden Schritt für Schritt begleitet: von der ersten Idee bis zum operativen Unternehmen. Mit klarer Kommunikation, transparenter Struktur und erfahrenen Expertinnen an Ihrer Seite – darunter auch Steuerberaterinnen und Jurist*innen.

Modul 1

Existenzgründung & Grundlagen Unternehmertum
Dauer: 2 Ausbildungstage
(mind. 14 Stunden)

Modulpreis: 450,00 €
Mehr erfahren

Modul 2

Netzwerkaufbau, Selbstorganisation & Verbündete
Dauer: 2 Ausbildungstage
(mind. 14 Stunden)

Modulpreis: 450,00 €
Mehr erfahren

Modul 3

Positionierung, Marktanalyse & Alleinstellungsmerkmal
Dauer: 2 Ausbildungstage
(mind. 14 Stunden)

Modulpreis: 450,00 €
Mehr erfahren

Modul 4

Strukturaufbau & Betriebswirtschaftliche Grundlagen
Dauer: 2 Ausbildungstage
(mind. 14 Stunden)

Modulpreis: 450,00 €
Mehr erfahren

Modul 5

Unternehmens-entwicklung, Expansion & erfolgreiches Handeln
Dauer: 2 Ausbildungstage
(mind. 14 Stunden)

Modulpreis: 450,00 €
Mehr erfahren

Modul 6

Unternehmensnetzwerke, Kooperationen & Betriebsklima
Dauer: 2 Ausbildungstage
(mind. 14 Stunden)

Modulpreis: 450,00 €
Mehr erfahren

Modul 7

Integration, Forschung & Entwicklung, Vision & Leitbild
Dauer: 2 Ausbildungstage
(mind. 14 Stunden)

Modulpreis: 450,00 €
Mehr erfahren

Modul 8

Globale Sicht, Gesellschaft, Politik, Ethik & Klimaschutz
Dauer: 2 Ausbildungstage
(mind. 14 Stunden)

Modulpreis: 450,00 €
Mehr erfahren

Integrales Unternehmensmanagement, IUP

Mehr als Wissen – ein echter Entwicklungssprung

Die Ausbildung „Integrales Unternehmensmanagement“ verfolgt ein klares Ziel: Sie befähigt Menschen mit Unternehmergeist, ihre Vision in ein tragfähiges, zukunftsfähiges Unternehmen zu verwandeln – mit Klarheit, Struktur und innerer Haltung.

Ihre konkreten Vorteile:

  • Strategische Klarheit: Sie lernen, Ihre Geschäftsidee systematisch zu entwickeln, zu prüfen und erfolgreich umzusetzen.
  • Ganzheitliche Kompetenz: Sie verbinden betriebswirtschaftliches Know-how mit psychologischer Tiefe, systemischem Denken und ethischer Verantwortung.
  • Praxisnahe Umsetzung: Sie erhalten Werkzeuge, Methoden und Impulse, die Sie direkt in Ihrem unternehmerischen Alltag anwenden können.
  • Persönliche Entwicklung: Sie stärken Ihre Selbstwirksamkeit, Resilienz und Führungsfähigkeit – als Unternehmer*in und Mensch.
  • Starkes Netzwerk: Sie bauen tragfähige Beziehungen zu Gleichgesinnten, Mentorinnen und Expertinnen auf.
  • Zukunftsorientierung: Sie lernen, technologische, gesellschaftliche und ökologische Entwicklungen aktiv in Ihre Unternehmensstrategie zu integrieren.

Diese Ausbildung ist Ihr Sprungbrett in eine selbstbestimmte, sinnstiftende und wirtschaftlich erfolgreiche Zukunft – getragen von einem integralen Verständnis von Unternehmertum.

Für wen ist diese Ausbildung ideal?

Diese Ausbildung richtet sich an Menschen mit Unternehmergeist – unabhängig davon, ob Sie gerade starten oder bereits ein Unternehmen führen:

Existenzgründer*innen, die sicher und strukturiert in die Selbstständigkeit starten möchten
Start-up-Gründer*innen, die ihr Geschäftsmodell schärfen und auf Wachstum ausrichten wollen
Unternehmer*innen im Mittelstand, die ihr Unternehmen zukunftsfähig aufstellen möchten
✅ Sie spricht Führungspersönlichkeiten an, die systemisch, strategisch und verantwortungsvoll denken und handeln wollen.
Menschen in beruflicher Neuorientierung, die eine sinnstiftende Perspektive suchen
Führungskräfte und Selbstständige, die ihre unternehmerischen Kompetenzen vertiefen wollen

Was macht diese Ausbildung besonders?

  • Ganzheitlicher Ansatz: Wirtschaft, Psychologie, Persönlichkeitsentwicklung
  • Praxisnahes Wissen, das sofort anwendbar ist
  • Persönliche Begleitung durch erfahrene Coaches
  • Netzwerkaufbau mit Gleichgesinnten und Expert*innen

Was Sie aus dieser Ausbildung mitnehmen:

✅ Kompetenz
✅ Klarheit
✅ Selbstvertrauen

Nach Abschluss der Ausbildung verfügen Sie über ein tiefes Verständnis für die Zusammenhänge unternehmerischen Handelns – und über die Fähigkeit, Ihr eigenes Unternehmen strategisch, strukturiert und werteorientiert zu führen. Sie nehmen mit:

  • Ein individuell entwickeltes Unternehmenskonzept mit klarer Positionierung
  • Praktisch erprobte Werkzeuge für Führung, Organisation und Wachstum
  • Ein gestärktes Unternehmer*innen-Mindset mit Fokus, Resilienz und Selbstwirksamkeit
  • Ein Netzwerk aus Gleichgesinnten, Mentorinnen und Expertinnen
  • Die Fähigkeit, komplexe Herausforderungen souverän zu meistern
  • Ein Zertifikat, das Ihre Kompetenz sichtbar macht

Diese Ausbildung hinterlässt Spuren – in Ihrem Denken, Ihrem Handeln und Ihrer unternehmerischen Zukunft.

Warum Sie dabei sein sollten:

🎯 Weil Ihre Idee es verdient, Wirklichkeit zu werden.

Wenn Sie den Wunsch verspüren, etwas Eigenes zu schaffen – mit Sinn, Substanz und Wirkung – dann ist diese Ausbildung Ihr nächster Schritt. Sie bietet Ihnen nicht nur Wissen, sondern echte Begleitung. Nicht nur Methoden, sondern Haltung. Nicht nur Theorie, sondern gelebte Praxis.

Sie sollten dabei sein, weil:

  • Sie Ihre unternehmerische Vision nicht länger aufschieben möchten
  • Sie Klarheit und Struktur für Ihre nächsten Schritte suchen
  • Sie bereit sind, in Ihre persönliche und berufliche Entwicklung zu investieren
  • Sie Teil eines inspirierenden Netzwerks werden möchten
  • Sie den Wandel aktiv gestalten wollen – in Ihrem Leben und in der Wirtschaft

Diese Ausbildung ist für Menschen, die nicht nur träumen, sondern handeln.

Existenzgründung & Grundlagen Unternehmertum

Inhalte:

  • Grundlagen des Unternehmertums und der Selbstständigkeit
  • Erstellung eines individuellen Businessplans
  • Psychologische Aspekte der Gründerpersönlichkeit (z. B. Resilienz, Selbstwirksamkeit)
  • Volkswirtschaftliche Rahmenbedingungen für Gründer*innen
  • Rechtliche Grundlagen der Unternehmensgründung (inkl. Gesellschaftsformen)
  • Finanzplanung, Fördermittel und Kapitalbeschaffung
  • Mindset-Entwicklung: Mut, Initiative und unternehmerisches Denken
  • Kulturelle Unterschiede im Gründungsverhalten (internationaler Vergleich)
  • Ethische Verantwortung und nachhaltige Unternehmensführung
  • Chancen durch neue Technologien (z. B. KI-gestützte Marktanalyse für Gründer*innen)

Format: Präsenz oder interaktives Online-Training

Netzwerkaufbau, Selbstorganisation & Verbündete

Inhalte:

  • Strategien zum Aufbau tragfähiger Netzwerke (online/offline)
  • Selbstmanagement und Zeitkompetenz für Unternehmer*innen
  • Soziale Intelligenz und Beziehungsmanagement
  • Aufbau von Unterstützerkreisen und Mentoring-Netzwerken
  • Empfehlungsmarketing und Community Building
  • Psychologische Grundlagen von Vertrauen und Kooperation
  • Digitale Tools zur Netzwerkpflege (z. B. CRM-Systeme, LinkedIn-Strategien)
  • Interkulturelle Kommunikation und internationale Netzwerke
  • Systemische Betrachtung von Beziehungen im Unternehmenskontext
  • Netzwerke als Innovationsquelle: Open Innovation & Co-Creation

Format: Präsenz oder interaktives Online-Training

Positionierung, Marktanalyse & Alleinstellungsmerkmal

Inhalte:

  • Marktanalyse mit klassischen und KI-gestützten Methoden
  • Zielgruppenanalyse und Personas
  • Entwicklung eines klaren Alleinstellungsmerkmals (USP)
  • Neuromarketing: Wie Kaufentscheidungen im Gehirn entstehen
  • Storytelling und emotionale Markenbildung
  • Verhandlungspsychologie und Verkaufsrhetorik
  • Krisenkommunikation und Resilienz im Markt
  • Trendanalyse: Zukunftsmärkte und neue Geschäftsfelder
  • Kulturelle Unterschiede im Konsumverhalten
  • Einsatz von KI im Marketing (z. B. Chatbots, Predictive Analytics)

Format: Präsenz oder interaktives Online-Training

Strukturaufbau & Betriebswirtschaftliche Grundlagen

Inhalte:

  • Aufbau effizienter Unternehmensstrukturen und Prozesse
  • Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre (BWL)
  • Prozessmanagement und Standardisierung
  • Wertschöpfungskettenanalyse
  • Ziel- und Ergebnisorientierung im Unternehmen
  • Einführung in agile Methoden (Scrum, Kanban)
  • Digitalisierung von Geschäftsprozessen
  • Systemisches Denken in Organisationen
  • Kulturelle Aspekte von Organisation und Führung
  • Einsatz von ERP-Systemen und Automatisierungstools

Format: Präsenz oder interaktives Online-Training

Unternehmensentwicklung, Expansion & erfolgreiches Handeln

Inhalte:

  • Skalierungsstrategien und Wachstumsmodelle
  • Organisationsentwicklung und Change Management
  • Innovationsmanagement und Produktentwicklung
  • Digitalisierung als Wachstumstreiber
  • Internationale Expansion: Chancen und Herausforderungen
  • Psychologie des Wandels: Umgang mit Widerstand
  • Zukunftstrends: Green Economy, Circular Business, KI
  • Strategische Partnerschaften und Joint Ventures
  • Finanzierungsstrategien für Wachstum
  • Nachhaltigkeit und ESG-Kriterien als Wettbewerbsvorteil

Format: Präsenz oder interaktives Online-Training

Unternehmensnetzwerke, Kooperationen & Betriebsklima

Inhalte:

  • Aufbau und Pflege von Geschäftspartnerschaften
  • Kooperationsmodelle und rechtliche Grundlagen
  • Lieferkettenmanagement und Resilienz
  • Diversifikation und Risikostreuung
  • Innen- und Außenwirkung des Unternehmens
  • Employer Branding und Unternehmenskultur
  • Psychologische Sicherheit und Teamklima
  • Internationale Kooperationen und kulturelle Unterschiede
  • Netzwerke als Innovationsplattformen
  • KI-gestützte Analyse von Unternehmensnetzwerken

Format: Präsenz oder interaktives Online-Training

Integration, Forschung & Entwicklung, Vision & Leitbild

Inhalte:

  • Entwicklung einer Unternehmensvision und eines Leitbilds
  • Forschung & Entwicklung als Innovationsmotor
  • Investitionsplanung und Ressourcenmanagement
  • Erkennen und Nutzen von Markttrends
  • Zukunftsforschung und Szenarienentwicklung
  • Verbindung von Werten und wirtschaftlichen Zielen
  • Psychologische Aspekte von Vision und Motivation
  • Kulturelle und ethische Dimensionen von Innovation
  • Technologische Trends: KI, Blockchain, IoT
  • Open Innovation und kollaborative Entwicklung

Format: Präsenz oder interaktives Online-Training

Globale Sicht, Gesellschaft, Politik, Ethik & Klimaschutz

Inhalte:

  • Internationale Märkte und Globalisierung
  • Einfluss politischer Rahmenbedingungen auf Unternehmen
  • Gesellschaftliche Verantwortung und Corporate Citizenship
  • Ethik in der Unternehmensführung
  • Klimaschutz und nachhaltige Geschäftsmodelle
  • ESG-Kriterien und Reportingpflichten
  • Internationale Trends und geopolitische Entwicklungen
  • Kulturelle Intelligenz und Diversity Management
  • Zukunft der Arbeit: Remote Work, New Work, KI
  • Strategische Langfristplanung in volatilen Märkten

Format: Präsenz oder interaktives Online-Training

Nach erfolgreicher Teilnahme an allen 8 Modulen (mindestens 98 Stunden an 14 Tagen) erhalten die Teilnehmenden das Zertifikat:

„Integrale*r Unternehmensmanager*in, IUP(Institut für Unternehmens- & Persönlichkeitsentwicklung)

inkl. Teilnahmebestätigung mit Stundenangabe und Ausbildungsinhalten.

Kommende
Veranstaltungen

Integrales Unternehmensmanagement (IUP)

Wählen Sie aus den unabhängigen Modulblöcken und buchen Sie
Ihren Termin noch heute!

Jetzt ist der richtige Moment, um Ihre unternehmerische Zukunft aktiv zu gestalten.

Unsere nächsten Ausbildungsrunden starten bald – und bieten Ihnen die einmalige Gelegenheit, Teil eines außergewöhnlichen Programms zu werden, das weit über klassische Gründerseminare hinausgeht. Bei uns erhalten Sie nicht nur Wissen, sondern echte Begleitung, ein starkes Netzwerk und praxisnahe Werkzeuge, die Sie sofort anwenden können.

👉 Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz:

  • Begrenzte Teilnehmerzahl für maximale individuelle Betreuung
  • Flexible Teilnahme: Präsenz oder interaktives Online-Format
  • Zertifizierter Abschluss mit hohem Praxisbezug
  • Exklusive Inhalte aus über 30 Jahren Unternehmer- und Beratungserfahrung

🎓 Melden Sie sich jetzt an – und starten Sie Ihre Reise zum erfolgreichen Unternehmertum mit uns an Ihrer Seite.

Modul 1

Termin auf Anfrage

Kursinhalt

  • Businessplan-Erstellung & Finanzplanung
  • Gründer*innen-Mindset & Resilienz
  • Rechtliche & volkswirtschaftliche Grundlagen
  • Nachhaltigkeit & ethische Verantwortung
  • Chancen durch neue Technologien (z. B. KI)

Modul 3

Termin auf Anfrage

Kursinhalt

  • Zielgruppenanalyse & USP-Entwicklung
  • Neuromarketing & Storytelling
  • KI-gestützte Marktanalyse & Predictive Analytics
  • Verkaufsrhetorik & Krisenkommunikation
  • Trendanalyse & kulturelle Konsummuster

Modul 2

Termin auf Anfrage

Kursinhalt

  • Aufbau tragfähiger Netzwerke & Mentoring
  • Selbstmanagement & Zeitkompetenz
  • CRM-Tools & digitale Netzwerkpflege
  • Vertrauen, Kooperation & Community Building
  • Netzwerke als Innovationsquelle

Modul 4

Termin auf Anfrage

Kursinhalt

  • Unternehmensprozesse & BWL-Grundlagen
  • Agile Methoden (Scrum, Kanban)
  • Digitalisierung & Automatisierung
  • Systemisches Denken in Organisationen
  • ERP-Systeme & Wertschöpfungsketten

Modul 5

Termin auf Anfrage

Kursinhalt

  • Skalierung & Wachstumsstrategien
  • Change Management & Innovationsentwicklung
  • Internationale Expansion & Zukunftstrends
  • ESG-Kriterien & nachhaltige Geschäftsmodelle
  • Finanzierung & strategische Partnerschaften

Modul 6

Termin auf Anfrage

Kursinhalt

  • Geschäftspartnerschaften & Lieferketten
  • Employer Branding & Unternehmenskultur
  • Psychologische Sicherheit & Teamklima
  • Diversifikation & Risikomanagement
  • KI-gestützte Netzwerk-Analyse

Modul 7

Termin auf Anfrage

Kursinhalt

  • Unternehmensvision & Leitbildentwicklung
  • F&E als Innovationsmotor
  • Zukunftsforschung & Szenarienentwicklung
  • Werteorientierte Unternehmensführung
  • Technologische Trends (KI, Blockchain, IoT)

Modul 8

Termin auf Anfrage

Kursinhalt

  • Internationale Märkte & geopolitische Entwicklungen
  • Corporate Citizenship & gesellschaftliche Verantwortung
  • ESG-Reporting & nachhaltige Geschäftsmodelle
  • Diversity Management & kulturelle Intelligenz
  • Zukunft der Arbeit: New Work & KI

Unser Angebot

Termin auf Anfrage

Sonderangebot

Sparen Sie 450,- €
auf den Gesamtpreis!

Buchen Sie alle 8 Module gleich jetzt zusammen!

Das sagen unsere Kunden
über uns und unsere Arbeit

Unsere Kooperationen
und Mitgliedschaften

Gemeinsam mehr erreichen!