Revolutionary AI Strategy for Enterprises (AITI) –
Zertifizierte Ausbildung
Allgemeine Informationen zur Integralen Ausbildung
Fördert ganzheitliche Entwicklung und nachhaltiges Lernen.
Finanzielle Förder-Möglichkeiten
Gleich jetzt Förderprogramme und Unterstützungsmöglichkeiten prüfen!

Revolutionary AI Strategy for Enterprises (AITI)
Revolutionäre KI-Strategien für Unternehmen – AITI-zertifiziert
Transformation beginnt nicht mit Technologie – sie beginnt mit Haltung.
Die Ausbildung „Revolutionary AI Strategy for Enterprises, AITI“ richtet sich an Unternehmer:innen, Geschäftsführer:innen und Führungskräfte, die mehr wollen als nur digitale Tools – sie wollen echte Veränderung. In acht aufeinander aufbauenden Modulen entwickeln Sie ein strategisches System, das Künstliche Intelligenz nicht nur integriert, sondern zum Motor für Innovation, Effizienz und kulturellen Wandel macht.
Diese Ausbildung geht weit über technologische Grundlagen hinaus: Sie beleuchtet die psychologischen, soziologischen, systemischen und kommunikativen Dimensionen einer erfolgreichen KI-Transformation. Denn nachhaltiger Wandel gelingt nur, wenn der Mensch im Mittelpunkt steht – mit all seinen Fähigkeiten, Werten und Potenzialen.
Sie lernen, wie Sie KI nicht nur einführen, sondern in Ihrem Unternehmen verankern – mit einer klaren Vision, einer tragfähigen Strategie und einem tiefen Verständnis für die Dynamik von Veränderung. Dabei steht Kooperation statt Kontrolle im Fokus: Mitarbeitende werden von Anfang an eingebunden, sodass Akzeptanz, Innovationskraft und gemeinsame Verantwortung entstehen.
Was Sie erwartet:
- Eine modulare Ausbildung mit 8 praxisnahen Modulen, die Sie flexibel und in Ihrem eigenen Tempo absolvieren können.
- Zwei anerkannte Zertifikate in einer Ausbildung – ein echter Mehrwert für Ihre berufliche Positionierung:
✅ „Basis AI Strategy Communication, AITI“ (Artificial Intelligence Training Institutes)
✅ „Certified AI Strategy Practitioner, AITI “ (Artificial Intelligence Training Institutes)
Ihr nächster Schritt: Alle Details zu Modulen, Zeiten und Preisen finden Sie in der PDF unter dem Button „Alle Details“ (rechts).
Diese Ausbildung ist Ihr Kompass für eine neue Ära unternehmerischer Führung – mutig, ganzheitlich und zukunftsorientiert.
Die Ausbildung ist in 8 Module untergliedert, die individuell und einzeln gebucht werden können. Eine Buchung aller Module auf einmal ist nicht zwingend erforderlich. Sie bestimmen Ihr eigenes Tempo. Detaillierte Informationen zu den einzelnen Modulen, den Inhalten, den Ausbildungszeiten und den Preisen finden Sie in der beigefügten PDF unter dem Button „Alle Details“ (rechts).
➡️ Melden Sie sich jetzt zur zertifizierten Ausbildung an – und werden Sie zur Schlüsselperson im digitalen Wandel.
Modul 1
Communication,
AITI”
(GRUNDLAGENMODUL)
(mind. 14 Stunden)
Modulpreis: 450,00 €
Modul 2
Die menschliche
Seite der KI
(mind. 14 Stunden)
Modulpreis: 450,00 €
Modul 3
Die Wissenschaft
hinter der KI
(mind. 14 Stunden)
Modulpreis: 450,00 €
Modul 4
Systemische Ansätze:
Ganzheitliche KI-Strategien
(mind. 14 Stunden)
Modulpreis: 450,00 €
Modul 5
Dein Fahrplan
zum Erfolg
(mind. 14 Stunden)
Modulpreis: 450,00 €
Modul 6
Meistere die Kunst
der KI
(mind. 14 Stunden)
Modulpreis: 450,00 €
Modul 7
Die perfekte Symbiose von
Mensch und Maschine
(mind. 14 Stunden)
Modulpreis: 450,00 €
Modul 8
Mensch & KI:
Gemeinsam zum
Gipfel des Erfolgs
(mind. 14 Stunden)
Modulpreis: 450,00 €
Revolutionary AI Strategy for Enterprises (AITI)
- Sie entwickeln eine unternehmensspezifische KI-Strategie, die Technologie, Mensch und Kultur ganzheitlich miteinander verbindet.
- Sie lernen, Veränderungsprozesse aktiv und verantwortungsvoll zu gestalten, um Akzeptanz und Innovationskraft im Team nachhaltig zu fördern.
- Sie stärken Ihre Führungs- und Entscheidungskompetenz, indem Sie psychologische, soziologische und systemische Perspektiven in Ihre Strategie integrieren.
- Sie erkennen Chancen und Risiken der KI frühzeitig, um Ihr Unternehmen zukunftssicher und rechtssicher aufzustellen.
- Sie schaffen Synergien zwischen menschlicher und künstlicher Intelligenz, die den Unternehmenserfolg langfristig steigern.
Für wen ist diese Ausbildung ideal?
Diese Ausbildung ist ideal für Unternehmer*innen, Geschäftsführer*innen und Führungskräfte, die eine zukunftsorientierte, ganzheitliche KI-Strategie entwickeln möchten – mit dem Ziel, technologische Innovation, menschliche Potenziale und kulturellen Wandel im Unternehmen wirkungsvoll zu verbinden.
✅ Sie richtet sich an Entscheidungsträger*innen, die nicht nur KI einführen, sondern echte Transformation gestalten wollen.
✅ Sie ist perfekt für alle, die den Faktor Mensch aktiv in den Veränderungsprozess einbinden möchten, um Akzeptanz und Innovationskraft zu fördern.
✅ Sie eignet sich für Unternehmen, die ihre Mitarbeitenden im Sinne des EU AI Acts und der DSGVO qualifizieren und rechtssicher aufstellen möchten.
✅ Sie spricht Führungspersönlichkeiten an, die systemisch, strategisch und verantwortungsvoll denken und handeln wollen.
✅ Sie ist ideal für Organisationen, die KI nicht als Tool, sondern als kulturellen Entwicklungsschritt verstehen.
✅ Und sie ist für alle, die bereit sind, neue Wege zu gehen – mit Klarheit, Haltung und einem starken Fundament.
Was Sie aus dieser Ausbildung mitnehmen:
- Sie entwickeln eine maßgeschneiderte KI-Strategie, die nicht nur Technologie, sondern auch Mensch, Kultur und Unternehmensstruktur berücksichtigt.
- Sie gewinnen tiefes Verständnis für die psychologischen und sozialen Dynamiken von Veränderung, um Mitarbeitende aktiv und wirksam in Transformationsprozesse einzubinden.
- Sie lernen, KI verantwortungsvoll, rechtssicher und ethisch fundiert einzusetzen, im Einklang mit DSGVO, EU AI Act und unternehmerischer Verantwortung.
- Sie stärken ihre Führungsrolle, indem sie systemische, kommunikative und strategische Kompetenzen für den Wandel im Unternehmen aufbauen.
- Sie schaffen Synergien zwischen menschlicher und künstlicher Intelligenz, die langfristig Innovation, Effizienz und Unternehmenserfolg fördern.
Warum Sie dabei sein sollten:
Die Arbeitswelt befindet sich in einem tiefgreifenden Wandel: Künstliche Intelligenz verändert nicht nur Prozesse, sondern auch Denkweisen, Rollen und Unternehmenskulturen. Wer diesen Wandel nicht nur beobachten, sondern aktiv mitgestalten will, braucht mehr als technisches Know-how – er braucht strategisches Denken, Verantwortungsbewusstsein und ein tiefes Verständnis für die Dynamik von Veränderung.
Warum Sie teilnehmen sollten:
- Weil Sie den Wandel aktiv gestalten wollen, statt auf Entwicklungen nur zu reagieren.
- Weil Sie Chancen und Risiken von KI erkennen und verantwortungsvoll damit umgehen möchten.
- Weil Sie rechtliche und strategische Sicherheit im Umgang mit KI brauchen, um Ihr Unternehmen zukunftsfest aufzustellen.
- Weil Sie Ihre Mitarbeitenden mitnehmen wollen, um Akzeptanz, Innovationskraft und Zusammenarbeit zu fördern.
- Weil Sie bereit sind, neue Wege zu gehen, die Technologie und Menschlichkeit in Einklang bringen.
Wissensvorsprung ist Wettbewerbsvorsprung – und genau hier setzt diese Ausbildung an. Sie vermittelt nicht nur, wie KI funktioniert, sondern wie sie sinnvoll, rechtssicher und menschlich in Unternehmen integriert werden kann.
Teilnehmende profitieren von einem einzigartigen Konzept, das Technologie mit Psychologie, Kommunikation und Unternehmenskultur verbindet.
Diese Ausbildung ist Ihr Kompass für eine neue Ära unternehmerischer Führung – ganzheitlich, praxisnah und zukunftsorientiert.
Basis AI Strategy Communication, AITI
Inhalte:
Tag 1: Einführung in KI & strategische Grundlagen
- Begrüßung, Zielsetzung und Vorstellung der Teilnehmenden
- Grundlagen der Künstlichen Intelligenz (KI)
- Unterschiede zwischen KI und menschlicher Intelligenz
- Chancen, Risiken und ethische Fragestellungen
- Praxisbeispiele und Fallstudien aus KMU
- Erste Anwendungsideen für den eigenen Arbeitsbereich
- Einführung in DSGVO und den European AI Act
- Diskussion und Reflexion der Erkenntnisse
Tag 2: Kommunikation & Interaktion mit KI
- Kommunikationsmodelle im KI-Kontext
- Grundlagen der Mensch-KI-Interaktion
- Rollenspiele zur KI-gestützten Kommunikation
- Entwicklung eigener Prompts und KI-Agenten
- Strategien zur Einbindung von KI in Unternehmenskommunikation
- Einsatz von NLP- und Achtsamkeitsmethoden (MBSR)
- Förderung von Resilienz und bewusster KI-Nutzung
- Zertifikatsvergabe
- Reflexion, Feedback und Ausblick
Format: Präsenz oder interaktives Online-Training
Nach erfolgreicher Teilnahme des gesamten Moduls (mindestens 14 Stunden) erhalten die Teilnehmenden das Zertifikat:
„Basis AI Strategy Communication, AITI“
inkl. Teilnahmebestätigung mit Stundenangabe und Ausbildungsinhalten.
Psychologische & Soziologische Aspekte
Inhalte:
Tag 1: Psychologische Grundlagen und Achtsamkeit
- Einführung in Empathie, Kreativität und Vorstellungsvermögen
- Förderung sozialer Interaktion und Kooperation
- Sensorische Kanäle und nonverbale Kommunikation
- Sprachmuster-Check und tiefes Gesprächsverhalten
- Einführung in Achtsamkeit nach Jon Kabat-Zinn
- Grundlagen der Mindfulness-Based Stress Reduction (MBSR)
- Atemübungen, Body Scan, Meditation
- Traumreisen zur Förderung innerer Ruhe
Tag 2: Soziologische Aspekte und praktische Anwendungen
- Einführung in soziale Interaktion und Kooperation
- Systemische Modelle: Organigramm, Soziogramm, Genogramm
- Drama-Dreieck: Täter/Opfer/Retter-Dynamik
- Teamarbeit und Rollenspiele zur Interaktion
- Analyse sozialer Beziehungen im Unternehmen
- Praktische Übungen zur Kooperation
- Reflexion über Gruppendynamiken
- Transfer in den beruflichen Alltag
Format: Präsenz oder interaktives Online-Training
Evolutionäre & Neurologische Perspektiven
Inhalte:
Tag 1: Evolutionäre Theorien und Entwicklungsprozesse
- Einführung in evolutionäre Theorien (z. B. Harari)
- Verständnis der Entwicklung menschlicher Intelligenz
- Anwendung evolutionärer Erkenntnisse im Unternehmen
- Diskussion über technologische Evolution
- Verknüpfung von Evolution und KI
- Fallbeispiele aus der Praxis
- Reflexion über Zukunftsszenarien
- Transfer auf Unternehmensprozesse
Tag 2: Neurologische Grundlagen und neuronale Netzwerke
- Grundlagen der Neurologie und neuronaler Netzwerke
- Verständnis biologischer Informationsverarbeitung
- Simulation neuronaler Prozesse
- Verknüpfung von Neurologie und KI
- Praktische Übungen zur Netzwerkmodellierung
- Analyse von Denkprozessen
- Reflexion über menschliches Lernen
- Anwendung im Unternehmenskontext
Format: Präsenz oder interaktives Online-Training
Integrale & Systemische Ansätze
Inhalte:
Tag 1: Integrale Psychologie und Existenzebenen
- Einführung in integrale Psychologie nach Ken Wilber
- Theorie der acht Existenzebenen nach Clare W. Graves
- Systemisches Denken im Unternehmenskontext
- Ganzheitliche Betrachtung von KI-Anwendungen
- Diskussion integraler Modelle
- Fallbeispiele aus der Praxis
- Reflexion über individuelle Entwicklungsebenen
- Transfer auf Unternehmensstrategien
Tag 2: Anwendung integraler und systemischer Ansätze
- Anwendung der Modelle auf reale Situationen
- Entwicklung von Kommunikationsstrategien
- Gruppenarbeit und Präsentation von Ergebnissen
- Analyse von Fallbeispielen ? Reflexion und Feedback
- Systemische Interventionen im Unternehmen
- Verknüpfung mit KI-Strategien
- Praxisorientierte Umsetzung
Format: Präsenz oder interaktives Online-Training
Strategische Einbindung von KI
Inhalte:
Tag 1: Strategische Planung und Implementierung
- Einführung in strategische KI-Planung
- Entwicklung unternehmensspezifischer Roadmaps
- Praxisbeispiele erfolgreicher Implementierung
- Gruppenarbeit zur Strategieentwicklung
- Tools zur Planung und Umsetzung
- Reflexion über strategische Ziele
- Abgleich mit Unternehmensvision
- Vorbereitung auf Tag 2
Tag 2: Risikomanagement und Chancenanalyse
- Grundlagen des Risikomanagements
- Identifikation von Chancen durch KI
- Entwicklung von Risiko- und Chancenstrategien
- Simulation von Entscheidungsszenarien
- Gruppenarbeit und Präsentation
- Reflexion über unternehmerische Verantwortung
- Verknüpfung mit rechtlichen Rahmenbedingungen
- Transfer in die Praxis
Format: Präsenz oder interaktives Online-Training
Theorien & Methoden – Meistere die Kunst der KI
Inhalte:
Tag 1: Entscheidungsmodelle & Systemdynamik
- Kahnemans Modelle: Langsames & schnelles Denken
- Fehlervermeidung durch Noise-Reduktion
- Systemdynamische Beratung nach Grochowiak
- Aufstellungsarbeit: Organigramm, Soziogramm, Genogramm
- Beziehungsanalyse & Hypothesenbildung
- Interventionstechniken & Prozesssimulation
- Praktische Übungen zur Entscheidungsfindung
- Reflexion & Transfer
Tag 2: NLP & Achtsamkeit in der Unternehmenspraxis
- Grundlagen des NLP & Kommunikationsprinzipien
- Anker setzen, Reframing & Rapport
- MBSR nach Jon Kabat-Zinn
- Achtsamkeitsübungen: Atmen, Hören, Sehen
- Geh- & Sitzmeditation im Arbeitskontext
- Verbindung von NLP & Achtsamkeit
- Stärkung von Resilienz & Selbstführung
- Anwendung auf Unternehmensprozesse
Format: Präsenz oder interaktives Online-Training
Kommunikationsmodelle & Persönlichkeits-Typologie
Inhalte:
Tag 1: Kommunikationsmodelle & Werteanalyse
- Modelle nach Schulz von Thun, Watzlawick, Berne u.a.
- Vier-Seiten-Modell & Transaktionsanalyse
- Themenzentrierte Interaktion & Gesprächsführung
- Systemdynamische Werteanalyse (SDWA4®)
- Typologien & Persönlichkeitsprofile
- Selbstreflexion & Werteverständnis
- KI-gestützte Gesprächssimulationen
- Perspektivenwechsel & Empathietraining
Tag 2: Anwendung & Strategieentwicklung
- Rollenspiele mit individuellen Typologien
- Entwicklung von Kommunikationsstrategien
- Simulation realer Gesprächssituationen
- Gruppenarbeit & Präsentation
- Feedback & Reflexion
- Transfer in den Unternehmensalltag
- Verknüpfung mit KI-Kommunikation
- Abschlussdiskussion
Format: Präsenz oder interaktives Online-Training
Synergien von Mensch & KI – Gemeinsam zum Erfolg
Inhalte:
Tag 1: Verbindung von menschlicher & künstlicher Intelligenz
- Grundlagen der Synergien zwischen KI & MI
- Erfolgsformel: UE = (KI * MI²) * K
- Quantifizierbare Werte von KI & MI
- Skalierungsfaktor für Branchenanpassung
- Praxisbeispiele & Anwendungssimulationen
- Teamarbeit zur Problemlösung
- Reflexion über Synergien
- Vorbereitung auf Tag 2
Tag 2: Umsetzung & Zertifizierungsabschluss
- Strategien zur synergetischen Unternehmensentwicklung
- Abschlussübungen & Präsentationen
- Zusammenfassung der erlernten Inhalte
- Vorbereitung auf Zertifizierung
- Gruppenarbeit & Feedback
- Transfer in die Praxis
- Zertifikatsvergabe
- Abschlussdiskussion & Ausblick
Format: Präsenz oder interaktives Online-Training
Nach erfolgreicher Teilnahme an allen 8 Modulen (mindestens 98 Stunden an 14 Tagen) erhalten die Teilnehmenden das Zertifikat:
„Certified AI Strategy Practitioner, AITI“
inkl. Teilnahmebestätigung mit Stundenangabe und Ausbildungsinhalten.
Das erste Zertifikat erhalten die Teilnehmenden nach erfolgreicher Teilnahme an Modul 1 (mindestens 14 Stunden an 2 Tagen)und erhalten das Zertifikat:
„Basis AI Strategy Communication, AITI“
inkl. Teilnahmebestätigung mit Stundenangabe und Ausbildungsinhalten.
—-
Nach erfolgreicher Teilnahme an allen 8 Modulen (mindestens 98 Stunden an 14 Tagen) erhalten die Teilnehmenden das zweite Zertifikat:
„Certified AI Strategy Practitioner, AITI“
inkl. Teilnahmebestätigung mit Stundenangabe und Ausbildungsinhalten.
Kommende
Veranstaltungen
Revolutionary AI Strategy
for Enterprises (AITI)
Wählen Sie aus den unabhängigen Modulblöcken und buchen Sie
Ihren Termin noch heute!
Die Zukunft verlangt neue Kompetenzen – und wir geben Ihnen das Werkzeug dafür an die Hand.
Unsere zertifizierte Ausbildung „Revolutionary AI Strategy for Enterprises, AITI“ besteht aus 8 aufeinander aufbauenden Modulen, die Sie flexibel und einzeln buchen können – ganz nach Ihrem Tempo und Bedarf.
Jedes Modul vertieft praxisnahes Wissen rund um KI, Kommunikation, Strategie und Unternehmensentwicklung.
Starten Sie jetzt – und gestalten Sie aktiv die Zukunft Ihres Unternehmens!
Modul 1
Kursinhalt
Erhalten Sie einen fundierten Einstieg in Künstliche Intelligenz mit Fokus auf Kommunikation, Rechtssicherheit (DSGVO & AI Act) und strategischen Einsatz im Unternehmensalltag. Dieses Grundlagenmodul bildet die Basis für alle weiteren AITI-Module und schließt mit einem Zertifikat ab.
Modul 2
Kursinhalt
Stärken Sie Ihre emotionale Intelligenz und soziale Kompetenz im Umgang mit KI durch Achtsamkeit, Empathie und systemische Kommunikation. Dieses Modul verbindet psychologische Grundlagen mit praxisnahen Übungen zur Team- und Selbstführung.
Modul 3
Kursinhalt
Erforschen Sie die wissenschaftlichen Grundlagen von Intelligenz und lernen Sie, wie neuronale Netzwerke und evolutionäre Prinzipien strategisch in Unternehmen eingesetzt werden können. Ideal für alle, die KI tiefer verstehen und fundiert anwenden möchten.
Das sagen unsere Kunden
über uns und unsere Arbeit



Wir schätzen sehr das direkte Feedback, auch wenn es manchmal unbequem ist, denn es hat uns mehr Effektivität und Flexibilität verschafft.“


Alle sind jetzt zufriedener – das schweißt zusammen und verhindert Fluktuation.“



Durch deinen Input und die Aufgaben, die ich in meinen Alltag integriert habe, konnte ich beruflich wie auch persönlich enorm wachsen. Ich bin sehr froh, dass ich mich damals überwunden habe, den Schritt auf dich zuzugehen. Es war eine der besten Entscheidungen, die ich treffen konnte.
Ich kann jedem, der das Gefühl hat, auf der Stelle zu treten, oder der eine neue Perspektive sucht, nur empfehlen, mit dir in Kontakt zu treten. Du öffnest Horizonte und schaffst es, Wege aufzuzeigen, die man allein oft nicht sieht. Vielen Dank für die bisherige Zusammenarbeit – ich freue mich auf alles, was noch kommt!"


